Sortierreihenfolge im E-Mail Programm Thunderbird ändern / einstellen

In welcher Reihenfolge die E-Mails angezeigt werden lässt sich in Thunderbird wie folgt ändern

Thunderbird ist ein super E-Mail-Programm mit allen Features, die man benötigt. Wenn man doch mal noch eines vermisst, dann gibt es bestimmt ein Add-on dafür. Was mich aber stört ist die Standard-Sortierreihenfolge. Ich möchte meine neuesten E-Mails lieber ganz oben in der Liste haben.

Natürlich kann man jetzt in jedem Ordner die Sortierung durch das Klicken der Tabellenüberschrift „Datum“ anpassen, wenn man aber für jeden Ordner eine andere Reihenfolge haben möchte, kann einen das bei großen Ordnerstrukturen in den Wahnsinn treiben.

Deshalb hier meine kleine Anleitung zum Ändern der Sortierung nach „Datum (absteigend)“:

Zuerst klickst du oben rechts auf die Menü-Taste und wählst Einstellungen. In dem Dialog wählst du Erweitert und klickst unten auf Konfiguration bearbeiten. Bestätige den Warnhinweis mit Ich bin einverstanden… und suche nach „sort_order“.

 

Jetzt siehst du eine Liste, die wie die rechts aussehen sollte.  Klicke die beiden unteren (die mit der 1) jeweils doppelt an und ändere ihren Wert auf 2.

1 heißt aufsteigend,

2 heißt absteigend.

Thunderbird wendet die neue Sortierreihenfolge nur bei neuen Ordnern an. Wir müssen Thunderbird also dazu bringen, die Ordner neu einzulesen. Schließe dazu alle Thunderbird-Fenster und öffne einen Datei-Explorer.

Navigiere zu dem Thunderbird-Benutzerordner.

Bei Linux ist das ~/.thunderbird. Eventuell musst du den Ordner erst sichtbar machen. Normal ist dieser nämlich ausgeblendet. Klicke dazu entweder Strg+H oder bei Dolphin Alt+(Punkt).

In diesem Ordner gibt es einen mit einer zufälligen Zeichen- und Zahlenkette, der mit .default endet. Öffne den Ordner ImapMail darin. Hier findest du Ordner für alle deine eingebrichteten E-Mail-Adressen. Öffne diese am besten alle nacheinander und lösche alle .msf-Dateien darin.

Wenn du jetzt Thunderbird wieder öffnest, werden zwar alle E-Mails erstmal neu geladen, dafür erscheinen sie alle in deiner gewählten Reihenfolge.

Outlook E-Mail Account in Thunderbird einbinden

Ihr habt eine Outlook E-Mail Adresse wie meinname@hotmail.com, meinname@live.de, meinname@outlook.com, usw. und wollt diese in Thunderbird oder einer anderen App einbinden?

Ihr habt hierzu schon oft genug gegoogelt und seid bei den Anweisungen immer wieder gescheitert und es kam die Fehlermeldung, dass das Passwort oder der Username falsch ist?

Dann kann es daran liegen, dass die 2-stufige Authentifizierung bei eurem Outlook Account aktiviert ist.

Da dieses Feature aber ein gutes Sicherheitsfeature ist, solltet ihr es auf keinen Fall ausschalten und schon gar nicht nur um in irgendeiner App eure E-Mails abrufen zu können.

Ich möchte euch hiermit eine hilfestellung geben wie das geht.

 

Als erstes richtet ihr ganz normal wie ihr es überall finden könnt die E-Mail Adresse in Programm oder der App ein.

Hier die Einstellungen die seitens Microsoft angegeben werden.

 

POP-Einstellung:

Servername: outlook.office365.com
Port: 995
Verschlüsselungsmethode: TLS

 

IMAP-Einstellung:

Servername: outlook.office365.com
Port: 993
Verschlüsselungsmethode: TLS

 

SMTP-Einstellung:

Servername: smtp.office365.com
Port: 587
Verschlüsselungsmethode: STARTTLS

 

Diese Parameter könnt ihr auf eurem Account unter den erweiterten Einstellung unter 

https://outlook.live.com/mail/0/options/mail/accounts

finden.

 

Bei Thunderbird werden diese Parameter automatisch ermittelt und hinterlegt.

Wenn dann die Fehlermeldung zum falschen Passwort oder falschen Usernamen kommt (Achtung das kann mitunter schon ein wenig dauern), dann geht ihr auf folgende Seite:

https://account.microsoft.com/security/

Das ist eine Seite in eurem Account von Microsoft.

Hier klickt ihr nun auf das Plus Zeichen ganz rechts auf der Seite mit dem Hinweis:

Weitere Sicherheitsoptionen"

Ihr werdet wieder aufgefordert euch anzumelden, dies dient der Verifizierung um sicher zu gehen dass es auch ihr seid.

Wurde der zugriff gewährt solltet ihr eine neue Seite sehen können mit mehreren Optionen, wie:

 

Anmeldung bei Microsoft verwalten

Stellen Sie sicher, dass die Liste der Telefonnummern oder der E-Mail-Adressen, die Sie zum Anmelden bei Ihrem Konto verwenden, auf dem neuesten Stand ist. Deaktivieren Sie Anmeldeeinstellungen für Telefonnummern oder E-Mail-Adressen, die Sie nicht häufig verwenden.

Zweistufige Überprüfung

Ihr Konto ist mit der zweistufigen Überprüfung geschützt.

Identitätsüberprüfungs-Apps

Sie haben die Microsoft-Konto-App und eine Authentifikator-App eingerichtet. Weitere Informationen zu Identitätsüberprüfungs-Apps

Bevor Sie eine App zur Identitätsüberprüfung einrichten können, müssen Sie zunächst eine weitere Telefonnummer oder alternative E-Mail-Adresse hinzufügen bzw. eine vorhandene Nummer oder Adresse bestätigen.
 
App-Kennwörter

Einige Apps und Geräte (wie etwa Xbox 360, Windows Phone oder Mail-Apps auf anderen Geräten) unterstützen keine Sicherheitscodes für die Überprüfung in zwei Schritten. In einem solchen Fall muss für die Anmeldung ein App-Kennwort erstellt werden. Weitere Informationen zu App-Kennwörtern

Hier klickt ihr einfach auf "Neues App-Kennwort erstellen"

Auf der nächsten Seite seht ihr ein Kennwort, welches ihr einfach markiert und in eure Zwischenablage kopiert.

Ich empfehle euch die Seite vorsichtshalber erstmal nicht zu schliessen, um auf das App-Kennwort zugreifen zu können solange ihr euch im Einricht-Modus befindet.

Diese App-Kennwort setzt ihr nun anstelle eures eigentlichen Passworts in Thunderbird ein.

Nach Bestätigung dauert es ein bischen und der zugriff sollte funktionieren.

 

Vielleicht noch ein Hinweis, das Häckchen zum Speichern des Passworts sollte gesetzt sein, ansosnten müsstet ihr unter Umständen wieder von vorne anfangen müssen.

 

So viel Spaß und ich hoffe ich konnte euch helfen.

Friends of Hue Schalter      (Busch-Jaeger 6761 U) ZigBee Kanal verbinden

wie verbindet man einen Friends of Hue Schalter nach einem ZigBee Kanalwechsel wieder erneut mit dem Gateway

Press the button matching the Zigbee channel on the switch for 10 seconds.

 

Zigbee channel 15 → button 1 (Top Left)
Zigbee channel 20 → button 2 (Botton Left)
Zigbee channel 11 → button 3 (Top Right)
Zigbee channel 25 → button 4 (Botton Right)

 

Important: Complete commissioning by briefly pressing buttons 2 and 3 simultaneously.

 

Druckversion | Sitemap
© Christoph Santjohanser